„Game-Life-Balance“

GMK mit Medienkunst-Aktion auf dem Jugendforum NRW im Rahmen der gamescom vom 21. bis 25. August in Halle 10.2| KölnMesse

Unter dem diesjährigen Motto „Game-Life-Balance“ finden auf dem Jugendforum NRW wieder vielfältige Aktionen verschiedener medienpädagogischer Einrichtungen statt. Die GMK setzt sich dieses Jahr mit dem japanischen Phänomen Hikikomori auseinander: Vor allem junge Männer ziehen sich für Monate oder Jahre vermehrt aus dem gesellschaftlichen Leben in ihre eigenen vier Wände zurück und bauen sich ein Leben in ihrem Zimmer auf. Digitale Spiele und digitale Kommunikation spielen dabei eine zentrale Rolle.

Die GMK greift dieses Phänomen auf und regt an, sich künstlerisch damit auseinanderzusetzen: Was bewegt jeden einzelnen persönlich, sich von der Gesellschaft zurückzuziehen? Wie müsste der Raum gestaltet sein, um sich vorstellen zu können, darin für mehrere Monate leben zu können? Mit den individuellen und persönlichen Antworten, Meinungen und Gedanken können die Besucher*innen ihre eigene Pizzaschachtel gestalten. Bleiben die eigenen Gedanken danach geheim oder sollen sie geteilt werden – das darf jeder selbst entscheiden. Am Ende wird aus den gesammelten Werken ein Gesamtkunstwerk entstehen.

Am Mittwoch, 22.08. (12 bis 15 Uhr), und Freitag, 24.08. (15 bis 18 Uhr), kann zusätzlich unter Anleitung vom GMK-M-Team ein „Kipplicht“ gebastelt werden, welches z.B. als Nachtlicht benutzt werden kann. Dazu werden Bauteile verlötet, in ein Glas mit Deckel geklebt und anschließend mit verschiedenen Dekomaterialien verziert. Das Kipplicht leuchtet anschließend nur, wenn man das Glas umdreht, nicht aber, wenn es normal auf dem Tisch steht.

Multiplikator*innen, Eltern und alle Interessierte können sich zudem zu medienpädagogischen Fragen und Themen am Stand der GMK beraten lassen. Die GMK ist in Kooperation mit der GMK-Fachgruppe Games und dem LVR – Zentrum für Medien und Bildung auf dem Jugendforum NRW vertreten.

Gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW und unter Federführung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln findet das Jugendforum NRW dieses Jahr zum 10ten Mal statt. Familienminister und Schirmherr des Jugendforums Herr Dr. Stamp eröffnet am 21. August das Jugendforum NRW.

Weitere Infos zum Jugendforum NRW, Programm und Partner unter www.jugendforum-nrw.de.

Download:

Pressemitteilung als PDF

LAST CALL: Ausschreibung Dieter Baacke Preis 2018
Digitale Spiele kreativ und kritisch für die Schule und den Unterricht