Dieter Baacke Preis 2018 – Jurysitzung

Dieter Baacke Preis-Jury 2018

Die Expertenjury hat am 24. und 25. September 168 Einreichungen gesichtet und acht tolle Projekte ausgewählt, die mit dem Dieter Baacke Preis 2018 ausgezeichnet werden, ein Projekt erhält eine „Besondere Anerkennung“. Die Preisträger*innen werden am 17. November im Überseemuseum in Bremen im Rahmen des GMK-Forums Kommunikationskultur 2018 bekannt gegeben und prämiert. Weitere Infos zum Dieter Baacke Preis unter dieter-baacke-preis.de.

Foto (v.l.n.r.): Björn Friedrich (SIN – Studio im Netz, München), Horst Pohlmann (Akademie der kulturellen Bildung, Remscheid), Eva Bürgermeister (Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum/KJF, Remscheid), Walter Staufer (Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn), Günther Anfang (Medienzentrum München/JFF), Sabine Eder (GMK-Vorsitzende), Mirco Pohl (Thüringer Landesmedienanstalt/TLM, in Vertretung für die medienanstalten)

Die Expertenjury besteht aus Vertreter*innen folgender Institutionen:

Als Gastjurymitglied für die Sonderkategorie „Kinderrechte in der digitalen Welt“ hat Sophie Pohle vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. mit abgestimmt.

Positionspapier „Medienbildung für alle: Medienbildung inklusiv gestalten!“
Medienbildung in der Schule ist mehr als digitale Bildung – Medienpädagogik positioniert sich zur Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“