Medienpädagogischen Küchentalk #4 – Mitschnitt und Fotos

Veranstaltung zum Safer Internet Day 2019: „Utopie Safer Internet – Wie passen Kinder-/Jugendmedienschutz und aktive Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum zusammen?“

Es ging am 5. Februar im Museum für Kommunikation Berlin um spannende Herausforderungen in der Medienbildung, Politik und Gesellschaft und aktuelle Fragen der digitalen Bildung. Mit dabei waren interessante Gäste, kontroverse Meinungen, kritische Moderatoren und die Möglichkeit für das Publikum vor Ort und im Livestream, sich aktiv mit ihren Fragen und Beiträgen zu Wort zu melden.

Es diskutierten:

  • Emilia Behrens (klicksafe Youth Panel)
  • Dr. Anna Grebe (Projektleitung „Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien“ | Stiftung Digitale Chancen)
  • Martina Hannak (Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien)
  • Dr. Claudia Lampert (Senior Postdoc, Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI))
  • Thomas-Gabriel Rüdiger (Kriminologe am Institut für Polizeiwissenschaft (IfP))

Moderiert von Kristin Narr (GMK e.V.) und Björn Schreiber (FSM e.V.)

Veranstalter:
Der medienpädagogische Küchentalk ist eine gemeinsame Veranstaltung der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). Der Medienpädagogische Küchentalk #4 “Utopie Safer Internet – Wie passen Kinder-/Jugendmedienschutz und aktive Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum zusammen?” fand in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin statt.

Mitschnitt vom Küchentalk:

Medienpädagogischer Küchentalk: Utopie Safer Internet

Playliste „Medienpädagogischer Küchentalk #mkt“ auf dem YouTube-Kanal der GMK: www.youtube.com/playlist?list=PLbyvVC0S93sjwo5LTmmI5pcqI35i04BDs

Bildergalerie:

Fotos: ©Janine Schmitz, photothek.de

Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2019 mit Sonderpreis „Sei frech und wild und wunderbar!“
Keynotes – GMK-Forum Kommunikationskultur 2018 in Bremen

Ähnliche Beiträge