Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung an der Universität Kiel

Seit zwei Jahren erarbeitet das Projekt „Onlinelabor für digitale kulturelle Bildung“ Methoden, um Bürger*innen bei der Erforschung von Ausdruckspraktiken in sozialen Medien zu gewinnen. Um soziale Medien als Kulturraum mit manigfaltigen Ausdrucksmöglichkeiten sichtbar zu machen aber auch um Bürger*innen zu ermöglichen, die eigene Nutzung zu reflektieren und neue Ausdrucksformen durch andere Teilnehmer*innen kennenzulernen, wurde ein Onlinelabor eingerichtet, das seit dem 30. Oktober 2019 Interessierten offen steht. Unter www.digitalekultur.online werden in regelmäßigen Abständen Forschungsimpulse zur Verfügung gestellt, die Teilnehmer*innen dazu einladen, sich mit eigenen Erfahrungen zu beteiligen. Die frei lizensierten Forschungsimpulse können Medienpädagog*innen z.B. auch nutzen, um mit Gruppen in die Auseinandersetzung zu sozialen Medien zu kommen.

Ein Projekt der Universität Kiel. Die GMK ist Kooperationspartner.

Neues GMK-Format: „Let’s talk about: …“!
Pressemitteilung: 36. Forum Kommunikationskultur 2019 der GMK – Tagung mit Streamingangebot