REMINDER: Dieter Baacke Preis 2020

REMINDER: Dieter Baacke Preis 2020

Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte in sechs Kategorien –
auch für innovative experimentelle Wege der digitalen Jugendmedienarbeit

Liebe medienpädagogisch Engagierte, liebe Kolleg*innen,

die ambivalente, von Einschränkung und Ausfall geprägte Situation zieht sich durch viele Bereiche: Teils liegt die kreative Jugendmedienarbeit brach, teils beschreitet sie neue innovative Wege.
Auch in dieser besonderen, krisengeschüttelten – für manche Medienpädagog*innen existenziell bedrohlichen – Zeit möchten wir Sie ermutigen, Projekte aus dem Vorjahr oder diesem Jahr in den sechs Kategorien des Dieter Baacke Preises einzureichen. Sehr gern können Sie sich innerhalb aller Kategorien auch mit medienpädagogischen Projekten bewerben, welche die aktuelle, besondere Situation bereits reflektieren und kreativ aufgreifen.
In der Kategorie F werden im Sonderpreis „Speak out & connect“ auch solche Projekte besonders fokussiert, die innovative experimentelle Wege der pädagogisch begleiteten digitalen Kinder- und Jugendmedienarbeit beschreiten, indem sie Teilhabe und kreatives Wirken digital ermöglichen.

Die sechs Kategorien des Dieter Baacke Preises:

  • a) Projekte von und mit Kindern
  • b) Projekte von und mit Jugendlichen
  • c) Interkulturelle und internationale Projekte
  • d) Intergenerative und integrative Medienprojekte
  • e) Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter
  • f) Sonderpreis 2020 (jährlich wechselndes Thema): Speak out & connect

Bewerbungen für alle Kategorien sind ab sofort bis zum 31. Juli einreichbar.

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die GMK und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bundesweit beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. Ziel ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit Mediennutzung und die Ausgestaltung der Medienkompetenz fördern. Der Preis ist mit insgesamt 12.000 € dotiert, die in den sechs Kategorien vergeben werden.

Weitere Informationen zu Kategorien, Bewerbung und Preisträger*innen hier.

Kontakt: GMK-Geschäftsstelle, Obernstr. 24a, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521.67788, Web: www.gmk-net.de, E-Mail: gmk@medienpaed.de

Downloads:

Reminder als PDF

Die GMK fordert ein MediaEducationLAB
Ausschreibung 2020 – Reminder: Dieter Baacke Preis