Mit Medienbildung die Welt retten? – So geht’s!

Adventskalender für ein freies Internet

Das Jahr war turbulent und hat gezeigt, dass das Internet uns braucht, damit es ein freierer, besserer Ort wird. Und da das Jahr noch nicht vorbei ist, möchten wir im Dezember jeden Tag einen kleinen Schritt, eine kleine Empfehlung mit Euch teilen, wie wir das Internet gemeinsam zu einem freieren Ort machen können. Unsere Prämisse: Gute Sachen, deren Nutzung Spaß machen, die gegebenenfalls auch mal etwas kosten dürfen und gleichzeitig nicht Teil des Plattformkapitalismus sind.
Das alles haben wir in einen Adventskalender gepackt.

Wie kommt es dazu?

Beim Forum Kommunikationskultur „Mit Medienbildung die Welt retten?!“ im November 2022 in Potsdam gab es einen Workshop der GMK-Fachgruppe Netzpolitik unter dem Titel „Facebook enteignen, Google zerschlagen, Amazon sozialisieren: Die Vision eines freien Internets“. Dort entstand die Idee, gemeinsam einen Adventskalender mit konkreten Tipps für ein freies Internet zu füllen. Im darauffolgenden Barcamp wurde die Idee aufgegriffen und konkret umgesetzt. Mit ein klein wenig Nacharbeit ist dann dieser Adventskalender entstanden – als gemeinsames Projekt von vielen ideenreichen Menschen aus der Medienpädagogik-Community.

Ein großer Dank geht raus an die beteiligten Ideengeber*innen, Umsetzer*innen, Daumendrücker*innen, insbesondere an Julia Behr/JFF – Institut für Medienpädagogik, Marc Velten/Medienmonster e.V., Heiko Wolf/Medienwolf, Dirk Poerschke/LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Björn Friedrich/SIN, Stefanie Kakoschke, Sebastian Knappe/Medienkulturzentrum Dresden, Felicia Lange sowie Kristin Narr/2. GMK-Vorsitzende und Kristina Richter/Medienkulturzentrum Dresden, die das Projekt in die Hand genommen und fertiggestellt haben.

Was könnt Ihr damit machen?

Schaut’s Euch an, habt viel Freude damit, nehmt Euch die Tipps zu Herzen – und spread the word. Lasst uns gemeinsam versuchen, der „Vision eines freien Internets“ ein Stückchen näher zu kommen.
Die einzelnen Grafiken sowie der gesamte Kalender sind frei verfügbar und stehen jeweils unter CC BY 4.0 / GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. Über „reuse“ könnt ihr den Adventskalender herunterladen (download H5P-File) und auf euren Websites (z.B. WordPress mit H5P Plugin) hochladen.
Den Adventskalender findet Ihr auch auf Instagram. Die Grafiken könnt Ihr hier gebündelt herunterladen und selbst daraus etwas machen. Aber Achtung: Beim kompletten Herunterladen könnte die tägliche Überraschung verloren gehen 🙂

In diesem Sinne: Eine schöne Weihnachtszeit für Euch und uns alle!

 

Dieter Baacke Preisträger*innen 2022
Stellenausschreibung der GMK im Projekt #DigitalCheckNRW