Stellenausschreibung der GMK im Projekt #DigitalCheckNRW

Stellenausschreibung Medienpädagog*in für den #DigitalcheckNRW und GMK-Geschäftsstelle; auf dem Bild schütteln sich zwei Menschen die Hände

Medienpädagog*in (m/w/d) (25 Std.)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Medienpädagog*in, die sowohl für die GMK-Geschäftsstelle als auch als Projektleitung für das NRW-weite Projekt #DigitalCheckNRW tätig sein soll. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2023 befristet mit voraussichtlicher Weiterbeschäftigung bis mindestens Ende 2023. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus ist angestrebt. Bewerbungsfrist ist der 31.01.2023.

Die GMK wurde 1984 als bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien gegründet. Als gemeinnütziger Verein und größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen im deutschsprachigen Raum ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen. Sie setzt sich für die Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz ein, bringt medienpädagogisch Interessierte und Engagierte aus Wissenschaft und Praxis zusammen und sorgt für Information, Austausch und Transfer.

Der #DigitalCheckNRW wird durch die Landesregierung NRW gefördert. Ziel des Projektes ist es, die Medienkompetenz aller Menschen nach Beendigung der Schulpflicht in ganz NRW zu stärken. Mit dem Angebot wurde eine umfassende und flächendeckende Weiterbildungsmaßnahme geschaffen. Bereits bestehende Angebote im Bereich der Vermittlung, der durch die Digitalisierung geprägten Gesellschaft notwendigen Kompetenzen, werden sichtbar gemacht. Die GMK ist Trägerin des #DigitalCheckNRW und hat mit verschiedenen Partner*innen das Projekt in einem kollaborativen Prozess umgesetzt.

Aufgaben:

  • Projektleitung des #DigitalCheckNRW und Koordinierung von Meilensteinen und Projektzielen und Teamführung
  • Verantwortung interne und externe Kommunikation sowie Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des #DigitalCheckNRW
  • Vernetzung und Präsentation des #DigitalCheckNRW
  • Verantwortung Budgetplanung und -verwendung des #DigitalCheckNRW
  • Identifizierung neuer Themenfelder der Medienpädagogik und deren methodische Aufbereitung
  • Konzeption, Entwicklung, und Durchführung von Angeboten der Medienpädagogik und Medienbildung
  • Mitarbeit bei Antragstellung und Sachberichten
  • Projektcontrolling und Projektverwaltung, -abrechnung und Evaluation in der Geschäftsstelle der GMK
  • Unterstützung der Geschäftsführung

Anforderungsprofil:

  • ein abgeschlossenes Universitäts-, Hochschul- oder Fachhochschulstudium aus den Bereichen Medien-, Erziehungs- und/oder Sozialwissenschaften, gerne Schwerpunkt Medienpädagogik oder Vergleichbares; Dipl.-Päd., Lehramt, BA, MA oder vergleichbare Qualifikationen
  • Berufserfahrung in der Projektarbeit, bevorzugt im Bereich Bildung, Kultur oder Medienbildung
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Projektmanagement und -verwaltung, Teamleitung, hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten, hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Strukturiertes, eigenverantwortliches und eigenständiges Arbeiten
  • Vernetzung- und Organisationskompetenz
  • Hohes Maß an kreativem und innovativem Denken
  • Sicherer Umgang mit und hohe Nutzungskompetenz von digitalen Medien
  • Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten und (anteiligen) Anwesenheit in der GMK-Geschäftsstelle in Bielefeld
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sowie ausgeprägte Sicherheit in der Erstellung von Texten
  • Umgang mit Office-Anwendung und speziell auch Excel

Wir bieten:

  • eine spannende, inhaltlich breit gefächerte und anspruchsvolle Mitarbeit in einem engagierten, medienpädagogisch erfahrenen Team
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • eigenverantwortliche Gestaltungsmöglichkeiten, Raum für eigene Ideen und Kreativität
  • faire Bezahlung in Anlehnung an TV-L
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z.B. flexible Arbeitszeiten im Sinne des Projektes und des Teams
  • einen eigenen Arbeitsplatz im Herzen der Bielefelder Altstadt/anteiliges Homeoffice (nach Absprache)
  • ein breites Netzwerk von Institutionen, Vereinen und Akteur*innen aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien
  • ein innovatives und spannendes NRW-weites Modellprojekt
  • die Perspektive auf eine langfristige Weiterbeschäftigung

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 25.01.2023 [23:59h] auf elektronischem Wege per E-Mail an Friederike von Gross und Renate Röllecke unter gmk@medienpaed.de.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Kontakt:
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.
Obernstr. 24A
33602 Bielefeld
Tel. 0521/67788
E-Mail: gmk@medienpaed.de

Download:

Stellenausschreibung als PDF

Mit Medienbildung die Welt retten? – So geht’s!
VORSCHAU 2023