Dieter Baacke Preis: Ausschreibung 2024

Dieter Baacke Preis Keyvisual: drei Figuren mit Medien

Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

Mit Sonderpreis 2024 „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte“

Pressemitteilung vom 13.03.2024

Sich mit medienpädagogischen Methoden für Menschenrechte engagieren, Desinformationen durchschauen lernen oder Kindern und Jugendlichen eine starke mediale Stimme geben und zugleich ihre Medienkritik verfeinern: Für die diesjährige Sonderauszeichnung des Dieter Baacke Preises können sich Projekte bewerben, die Kinder und Jugendliche darin unterstützen, in der digital geprägten Gesellschaft zu debattieren, zu partizipieren und sich medienaktiv für Menschenrechte und Demokratie einzusetzen. Ob in Kita, Jugendzentrum oder im Rahmen von kultureller oder politischer Medienbildung: Kreative und innovative Methoden, crossmediale oder postdigitale Ansätze, auch das kleine feine medienpädagogische Projekt, eventuell mit besonderer Zielgruppe, stehen im Mittelpunkt der Ausschreibung. Unabhängig von diesem Thema wird der medienpädagogische Preis in weiteren fünf Kategorien vergeben.

Bewerben können sich ab sofort in allen sechs Kategorien außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte mit hohem Anteil an aktiver Teilhabe und Befähigung von Kindern und Jugendlichen. Sie sollten im Vorjahr oder in diesem Jahr entstanden und bis zum 31. Juli 2024 abgeschlossen sein. Im Mittelpunkt des Preises stehen Methoden und Modelle handlungs- und teilhabeorientierter, kreativer Medienpädagogik.

Informationen rund um die Bewerbung finden Sie hier.

Der Sonderpreis widmet sich im Rahmen des Dieter Baacke Preises alljährlich einem anderen Schwerpunkt und ermöglicht über die festgelegten Kategorien hinaus, wichtige aktuelle Themen zu bearbeiten. Der Dieter Baacke Preis zeichnet medienpädagogische Projekte unabhängig von diesem inhaltlichen Schwerpunkt in fünf weiteren Kategorien aus. Die Kategorien sind mit jeweils 2.000,- € dotiert.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2024 (Poststempel/Eingang der Online-Anmeldung).

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt: GMK-Geschäftsstelle, Obernstr. 24a, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521.67788, Web: www.gmk-net.de, E-Mail: gmk(at)medienpaed.de

Gefördert vom:

Im Rahmen von:

Download:

Pressemitteilung als PDF

AKI – das Audiosiegel von AJuM und GMK 2024
Reminder: Dieter Baacke Preis Ausschreibung 2024