Reminder: Dieter Baacke Preis Ausschreibung 2024

Dieter Baacke Preis Keyvisual: drei Figuren mit Medien

Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

Mit Sonderpreis 2024: „Nie wieder ist jetzt – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte“

Pressemitteilung vom 28.05.2024

-> Gern ab sofort und bis zum 31. Juli Bewerbungen einreichen!

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus. Ziel ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit zu würdigen und bekannt zu machen. Bewerben können sich realisierte Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit die Medienkompetenz fördern.

Der Dieter Baacke Preis 2024 wird in folgenden Kategorien vergeben, die jeweils mit 2.000,- € dotiert sind:

Bewerben können sich Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen, originellen oder mutigen Projekten zur Förderung einer pädagogisch orientierten Medienkompetenz. Der Wettbewerb richtet sich an Projekte außerschulischer Träger (z.B. Jugendzentren, Kindergärten, Träger der Jugendhilfe oder Familienbildung, Medienzentren und Medieninitiativen, medienpädagogische Vereine) und Kooperationsprojekte zwischen schulischen und außerschulischen Trägern. Die Projekte sollten im Vorjahr oder im laufenden Jahr bis zur Bewerbungsfrist beendet sein.

Informationen rund um die Bewerbung finden Sie hier.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2024 (Poststempel/Eingang der Online-Anmeldung).

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt:
GMK-Geschäftsstelle
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
Tel.: 0521.67788
Web: www.gmk-net.de oder www.dieter-baacke-preis.de
E-Mail: gmk(at)medienpaed.de


Gefördert vom:

Im Rahmen von:

Download:

Pressemitteilung als PDF

Wir suchen dich: Praktikum (m/w/d) in der GMK-Geschäfststelle!
Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien: Demokratie braucht Medienkompetenz