Jessica Wawrzyniak

Pädagogisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin

Schwerpunkte in der GMK
#DigitalCheckNRW/Öffentlichkeitsarbeit

Social-Media:

  • Mastodon: @kidsdigitalgenial@digitalcourage.social
  • Bluesky: @kidsdigitalgenial.bsky.social

Website: https://www.medien-wawrzyniak.info/

Foto von Jessica Wawrzyniak

Aktuell:

  • GMK | Projekt #DigitalCheckNRW | Pädagogisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin | Öffentlichkeitsarbeit
  • Referentin und Autorin rund um die Themen Medien, Bildung und Datenschutz

Davor:

  • 2016-2024: Medienpädagogin, Referentin, Datenschutzbeauftragte | Digitalcourage e.V.
  • 2022: Abschluss – Zertifizierte fachkundige Datenschutzbeauftragte | Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit
  • 2015-2018: Medienpädagogin | femina vita Mädchenhaus Herford e.V.
  • 2016: Abschluss – M.A. Interdisziplinäre Medienwissenschaften | Universität Bielefeld
  • 2014: Abschluss – B.A. Erziehungswissenschaften und Soziologie | Universität Bielefeld

(Auswahl)

  • Wawrzyniak, Jessica (2023): Screen Teens, wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten, München: Kösel.
  • Wawrzyniak, Jessica/Hanrath, Rob (2023): Videoüberwachung an Schulen: Einmal Schutz vor allem, bitte. In: Digitalcourage e.V. (Hrsg.): kurz&mündig. Bd. 21. Bielefeld: Art d’Ameublement
  • Wawrzyniak, Jessica (2023): Smart Toys & Tracking-Apps – Das Geschäft mit den Sorgen der Eltern, Digitalcourage e.V. (Hrsg.). Bielefeld: Art d’Ameublement, kurz&mündig, Bd. 18
  • Wawrzyniak, Jessica (2023): Schulaufgaben: Digitalisierung und Datenschutz. In: Holler-Nowitzki/Stiller/Thomas (Hrsg.): Elternarbeit und Partizipation von Schülern und Schülerinnen: Zwischen Corona-Schooling und Digitalisierung. Leipzig: Julius Klinkhardt
  • Wawrzyniak, Jessica/Simon, Leena (2023): Vorteile freier Software an Schulen. In: Isop, Utta (Hrsg.*): Lernen im Überwachungskapitalismus. Schulen und Universitäten für digitale Autonomie! Neu-Ulm: AG SPAK Bücher
  • Wawrzyniak, Jessica (2023): Datenschutz an Schulen: Herausforderungen, Bedarfe und Lösungen für eine freie Bildung. In: Deutsche Vereinigung für politische Bildung e.V./ Landesverband Niedersachsen (Hrsg.): Politik unterrichten, 02/2022
  • Wawrzyniak, Jessica (2021): Vertrauenswürdige Webangebote und Apps – einfach selbst prüfen und bewerten. In: Digitalcourage e.V. (Hrsg.): kurz&mündig. Bd. 13. Bielefeld: Art d’Ameublement
  • Wawrzyniak, Jessica (2021): Datenschutzfreundlicher Unterricht: Wo hakt es und welche guten Lösungen gibt es? In: Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (Hrsg.): Datenschutz Nachrichten, 02/2021
  • Wawrzyniak, Jessica; Simon, Leena (2020): Digitale Bildung – 10 Leitlinien, um Schule frei und ganzheitlich zu gestalten. In: Digitalcourage e.V. (Hrsg.): kurz&mündig. Bd. 4. Bielefeld: Art d’Ameublement
  • Wawrzyniak, Jessica (2020): Datenschutzrechte durchsetzen – Tipps für Lehrkräfte und Eltern In: Digitalcourage e.V. (Hrsg.): kurz&mündig. Bd. 2. Bielefeld: Art d’Ameublement,
  • Wawrzyniak, Jessica (2020): Helikopter-Eltern? Nein, Danke! – Überwachung von Kindern vs. Datenschutz. In: von Gross, Friederike/Röllecke, Renate (Hrsg.): Familienkultur smart und digital. Dieter Baacke Preis Handbuch 15. München: kopaed
  • Wawrzyniak, Jessica (2019): #Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip. In: Digitalcourage e.V. (Hrsg.). Bielefeld: Art d’Ameublement
  • Wawrzyniak, Jessica (2019): Algorithmen, Clickbaiting und Filterblasen – Die Schattenseiten der schnellen Informationsbeschaffung. In: Computer + Unterricht – Lernen und Lehren mit digitalen Medien. Ausgabe 116 (Spezial Jugend + Medien). Hannover: Friedrich Verlag

Lieblingswebsite/-app:
WordPress (selbstgehostet), Mastodon (Tusky), Kleinanzeigen

Lieblingsspiel/-game:
„Scrabble“ (analog und digital), „Mario Kart“ auf der Nintendo GameCube

Lieblingsbuch:
„Qualityland“ von Mark Uwe Kling

Lieblingsreiseziel:
Orte am Meer bei Außentemperaturen zwischen 25 und 35 Grad