Renate Röllecke

Pädagogisch-Wissenschaftliche Referentin der GMK

Schwerpunkte in der GMK
z.B. Dieter Baacke Preis, Dieter Baacke Preis Handbücher, GMK-Forum, NRW-Fachtagungen, Beratung und Expertise, Konzeption, kreative Entwicklung von Materialien und Projekten, Netzwerk- und Vereinsarbeit, Stellvertretende Geschäftsführerin

Vorlauf (lange her, aber nicht ganz unwichtig):

  • Magister Artium, Studium der Literaturwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache und Erziehungswissenschaft, alle Fächer mit Schwerpunkt Medien(pädagogik); Magisterarbeit: Gefilterte Wirklichkeit – dokumentarische Filme im Fremdsprachenunterricht
  • 1986 DAAD- und 1989 Erasmus-Stipendium (Auslands Praktikum/Studienaufenthalt an der Università degli Studi Torino/Italien)
  • Im Anschluss Auftrags-Produktion von Dokumentarfilmen mit Unterrichtsmaterial u.a. für das Goethe-Institut
  • Lehrerfortbildungen für das Goethe-Institut (u.a. in Paris, Reims, Madrid, Prag, Rom, Palermo, Siracusa ) und den DAAD (u.a. Opole/ Polen, Budapest)
  • Lehrbeauftragte Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bielefeld (a) Zertifikats-Sprachkurse und b) bis 1996 Seminare zum Thema Medienkompetenz im Bereich Fremdsprachenunterricht)
  • 1992-1994 Wissenschaftliche Angestellte der Universität Bielefeld im Projekt zur Audiovisuellen Rezeptionskompetenz im Fremdsprachenunterricht Deutsch (kommunikativer, kreativer, kritikfördernder Ansatz interkultureller Rezeptionskompetenz für Film- und Fernsehen)

Aktuell:

  • seit Herbst 1994 Pädagogisch-Wissenschaftliche Referentin der GMK
  • Autorin (z.B. Unterrichtsmaterialien BZgA)
  • FSF-Prüferin

Sprachen:

  • Italienisch (mit Hintergrund), Englisch, Spanisch, wenig: Französisch

Auswahl:

Co.-Herausgeberin der Dieter Baacke Preis Handbücher seit Beginn (siehe https://www.gmk-net.de/publikationen/buecher/)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.):

  • Werkstattbuch Medienerziehung – Zusammenarbeit mit Eltern in Theorie und Praxis (Redaktion und Konzept Renate Röllecke und Dr. Wolfgang Schill für GMK), Köln 2016
  • Anregung statt Aufregung – Neue Wege zur Förderung von Medienkompetenz in Familien, (Redaktion und Konzept Renate Röllecke und Dr. Wolfgang Schill für GMK), aktualisierte Fassung, Köln 2017
  • Inklusive Medienbildung – Ein Projektbuch für pädagogische Fachkräfte (Redaktion und Konzept Renate Röllecke und Dr. Wolfgang Schill für GMK), erscheint Herbst 2018
  • Gesund und munter – Hefte 25, 27, 28: Kinder und ihre Medien, Materialien für die Grundschule (Redaktion Dr. Eveline Maslon, Renate Röllecke, Dr. Wolfgang Schill), Köln 2014, 2015, 2016

Lieblingswebsite/-app:
z.B. Duck duck go, Perlentaucher, Postillon, Wetter-App (wichtig als Radfahrerin)

Lieblingsfilme:
viele, z.B. Taxidriver, Grand Budapest Hotel, Only Lovers left alive

Lieblingsdokus:
z.B. Das Salz der Erde (über den Fotografen Sebastiao Selgado), Weit, Draußen

Lieblingsserien:
z.B. Sopranos, Gommorha, 4 Blocks, Babylon Berlin

Lieblingsspiel/-game:
Halt mal Kurz

Gern gelesen/gehört:

  • Marc Uwe Kling: Qualityland (Hörbuch)
  • Biographien: Patty Smith, M-Train, Just Kids, Viv Albertine (The Slits): A typical girl
  • Romane: Elena Ferrante Trilogie, Vernon Subutex Trilogie von Virginie Despentes, Annie Ernaux – Die Jahre

Lieblingsreiseziel:
Mittelmeer, Alpen und Nordsee (fly less travel more)