Vernetztes Lernen in der digitalen Welt
Unser Selbstverständnis:
Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt, den Alltag sowie das gesellschaftliche Zusammenleben und damit die Anforderungen an den einzelnen Menschen umfassend und in nicht mehr längerfristig vorhersehbarer Art und Weise. Aufgrund der Schnelllebigkeit des Wandels unserer Gesellschaft sowie hoher Dynamik und Komplexität wird lebenslanges, kontinuierliches und vernetztes Lernen immer wichtiger. Ob im Hinblick auf das eigene Berufsleben, in der Rolle als Erziehungsberechtigte*r oder als Teilhabende*r der Gesellschaft, Erwachsene müssen im Umgang mit (digitalen) Medien befähigt werden. Gleichzeitig müssen ihnen geeignete zeitgemäße Lernumgebungen bereitgestellt werden. Erwachsenen- und Weiterbildung kann hier eine angemessene, auf die Bedürfnisse und Bedarfe von Erwachsenen ausgerichtete Medienkompetenzvermittlung und die Anregung zu zeitgemäßem Lernen und Lernformen in der digitalisierten Welt leisten.
Musikquelle: https://maxkomusic.com/albums/no-copyright-music/
Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Reflexion, Diskussion, Konzeption und Evaluation der Rahmenbedingungen, der Strukturen und der Inhalte von Erwachsenen- und Weiterbildungsangeboten. Dahingehend betrachten wir Angebote, die auf die Förderung von (digitaler) Medienkompetenz sowie auf ihre didaktischen Ansätze zu vernetztem Lernen in einer digitalisierten Welt ausgerichtet sind. Daher trägt die Fachgruppe den erweiterten Titel „Erwachsenen- und Weiterbildung – vernetztes Lernen in der digitalisierten Welt“. Unseren Fokus legen wir dabei bewusst weit – sowohl auf die allgemeine Erwachsenenbildung als auch auf die berufliche Weiterbildung – und beziehen damit relevante Dimensionen beruflicher und allgemeiner Bildung mit ein.
Unsere Ausrichtung, unsere Ziele:
Ziel ist es, innerhalb der GMK sowie nach außen einen Beitrag zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der Erwachsenen- und Weiterbildung zu leisten, die sich auf Medienkompetenzförderung bezieht. Wir identifizieren die Bedarfe der Zielgruppen, reflektieren die vorhandenen Angebote und geben Impulse für die Umsetzung angemessener Bildungsangebote.