„Was für eine Chance und eine längst überfällige Idee! Ein eigener Radiokanal für Kinder, ein Ohrenspielplatz mit Lesungen, Hörspielen, Kindernachrichten, eine Wundertüte voll Hörspaß, die Kinder ernst nimmt und sie so zu Radiofreunden und Zuhör-Königen macht. Bestimmt werden sich auch viele Erwachsene an diesen paradiesischen Hörort flüchten. Schließlich finden zur Zeit bestimmt nicht nur Kinder, dass das, was so aus dem Radio quillt, alles andere als spaßig ist – auch wenn es das pausenlos, ewig gutgelaunt und sehr lautstark behauptet. Also, wo ist der ARD-Intendant, der diese Chance erkennt und sie ergreift? Wer wird der ehrenwerte Rattenfänger für künftige Radiogenerationen? Wer tut etwas dafür, dass die bedrohte Art des wirklichen Radiohörers nicht ausstirbt? Zur ersten Sendung melde ich mich kostenfrei an!“ (Cornelia Funke)

Das Zitat von Cornelia Funke ist aus der GMK-Broschüre „Alle mal herhören: Kinder wollen Radio“ und über 20 Jahre alt. Schon damals war ein öffentlich-rechtliches Radioprogramm für Kinder überfällig, damit tolle Angebote auffindbar sind.
Auch die medienpädagogische Praxis zum Thema Hören fliegt oft unter dem Radar. In der Fachgruppe kann ein Austausch über Konzepte und Erfahrungen stattfinden. Außerdem engagieren wir uns beim aki Audiosiegel, mit dem herausragende Hörproduktionen für Kinder auszeichnet werden.

Global Media Literacy
Inklusive Medienbildung