Die Fachgruppe KiTa widmet sich der Mediensozialisation von Kindern, der Medienbildung im Elementarbereich oder auch den Rahmenbedingungen frühkindlicher Medienbildung. Gegenstand unserer Arbeit sind dabei u.a. die Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen oder die Grundlagen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Erzieher*innen, Aspekte familiärer Medienbildung oder auch die politische Gremienarbeit.

Zudem erarbeiten wir gemeinsam Stellungnahmen und bringen uns so in den wissenschaftlichen und politischen Diskurs ein, z.B.:

  • Cover der Broschüre ELTERNforum special: Schüler*innen und Lehrer im Klassenraum„Positionierung zum Moratorium der Digitalisierung in Kitas und Schulen“ als PDF vom 11.12.2023;
    siehe auch S. 5-8 in der Zeitschrift „ELTERNforum spezial“ als PDF
  • „Kinder im Mittelpunkt: Frühe Bildung und Medien gehören zusammen – Positionspapier der GMK-Fachgruppe Kita“ vom 30.05.2017 als PDF

In der Fachgruppe KiTa profitieren wir von den Erfahrungen der einzelnen Fachgruppenmitglieder aus unterschiedlichen Theorie- und Praxisfeldern.

Unser aktueller Arbeitsschwerpunkt sind vernetzte  Spielsachen in Kinderhänden. Denn sprachgesteuerte Puppen, Smartwatches, smarte Nuckel, Überwachungs-Apps und Kuscheltiere mit integrierter Kamera – das sogenannte „Internet der Dinge“ – und smarte Spielsachen sind im Kinderzimmer von heute angekommen. Das schafft einige Probleme und stellt auch die medienpädagogische Arbeit vor neue Herausforderungen.

Mit unserem Aktionsraum „Das Digitale Kinderzimmer – Von der Spielware zur Spielwarnung!?“ wollen wir über die Risiken und interessante Möglichkeiten dieser neuen Technologien informieren.

Das „digitale Kinderzimmer“ ist ausgestattet mit digitalen Spielzeugen, die von den Besucher*innen selbst getestet werden können. Die Ausstellung will miteinander ins Gespräch bringen und aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Spiel- und Lernangebote bieten, auch welche Bildungspotenziale sich daraus ergeben könnten. Es soll aber auch darüber nachgedacht werden, welchen Preis wir dafür bezahlen. Datenschutz, pädagogische Intervention und Jugend(medien)schutz sind Kernfragen, die anhand der erfahrbaren Ausstellung erörtert werden.

Interesse an unserer Arbeit oder an der Mitarbeit in der Fachgruppe KiTa? Bei Interesse gerne Kontakt aufnehmen, wir freuen uns auf einen regen den Austausch.

Jugendmedienschutz
Medien und Geschlechterverhältnisse