15. März 2017
Ganztägig
Stadtbiliothek Bielefeld - Neumarkt 1, Bielefeld

Ein Praxistag für pädagogische Fachkräfte, angehende Erzieher*innen und weitere Kita-Teamer*innen

Erzieher*innen und Fachschüler*innen experimentieren auf dem Fachtag der GMK am 15. März 2017 in der Stadtbibliothek Bielefeld mit kindgerechten kreativen Apps. Sie gestalten Trickfilme, Klangkompositionen und lernen kreative, bildungsbezogene Fotoarbeit kennen.

Der Impulsbeitrag von Dr. Claudia Raabe vom Blickwechsel e.V. weist auf die Vielschichtigkeit der Medienpädagogik und Medienbildung in der Kita hin. Dabei geht es darum, die medialen Lebenswelten und Lebenserfahrungen der Kinder ernst und wahr zu nehmen sowie mediales Gestalten und Experimentieren für die verschiedenen frühkindlichen Bildungsbereiche zu nutzen. Den Kindern somit Chancen zu eröffnen, schon früh digitale Medien zur altersgerechten Aneignung, Recherche und Anregung kennenzulernen. Zusätzlich wurden Elemente früher Medienkritik vermittelt, so werden beispielsweise Kinder in Parcours zur Bewertung von Apps, Spielen oder Kindermedien angeregt.

Die Teilnehmer*innen waren angetan von den Möglichkeiten und einfachen Zugängen zu kreativer Medienarbeit. Geäußert wurde direkt im Nachgang der Wunsch nach weiteren Veranstaltungen und auch medienpädagogische Weiterbildung innerhalb der Einrichtungen.

Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und fand in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bielefeld, dem Jugendamt Bielefeld und dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Bielefeld statt.


Surftipps, App-Empfehlungen & weiterführende Informationen
als PDF