Einladung zum Fachtag am 23.05.2024

Einladung zum Fachtag am 23.05.2024

23. Mai 2024
10:00 - 16:30
Bennohaus Münster - Bennostr. 5, Münster

Fachtag „Sichtbar gegen das Unsichtbare“

Kinder bei der Bewältigung ihrer Medienerlebnisse unterstützen – Familien bedarfsgerecht zu Medienerziehungsfragen beraten

  • Was stärkt Kinder in Bezug auf die Verarbeitung von Medienerlebnissen?
  • Welche Bedarfe haben Fachkräfte und welche Familien?
  • Wie gelingt es, die vielfältigen und heterogenen Lebens- und Medienwelten von Kindern wertschätzend anzuerkennen und diese zum Ausgangspunkt des (medien-) pädagogischen Handelns zu machen?
  • Wie kann der kompetente Umgang mit Medien und Medienerlebnissen gelernt werden?
  • Wie können Medien sinnvoll und pädagogisch begründet in Bildungsangebote integriert werden?
  • Inwieweit und wozu sollten Vielfalt, Heterogenität und Diversität voneinander abgegrenzt werden?

Liebe Fachkräfte, liebe Kita- und OGS-Leitungen, liebe pädagogische Mitarbeitende der (früh-) kindlichen Bildungsinstitutionen,

wie den obigen Fragen zu entnehmen ist, sind Kinder in der heutigen Welt zunehmend von digitalen Medien umgeben und nutzen diese immer früher und (vermeintlich) eigenständig. Dabei machen Kinder nicht nur positive Erfahrungen mit Medien. Auch belastende oder unangemessene Medieninhalte gehören zu ihren Medienerlebnissen, die individuell sehr unterschiedlich auf sie wirken. Entsprechend stehen Fachkräfte vor der Aufgabe, Kinder aus unterschiedlichen Kontexten und mit persönlichen Bedarfen bei der Verarbeitung ihrer Medienerlebnisse zu unterstützen sowie Eltern und Familien partizipativ zu Medienerziehungsfragen zu beraten.

Aus diesem Grund freuen wir uns, Sie zum Fachtag „Sichtbar gegen das Unsichtbare: Kinder bei der Bewältigung ihrer Medienerlebnisse unterstützen – Familien bedarfsgerecht zu Medienerziehungsfragen beraten“ einzuladen. Expert*innen aus der Praxis und Wissenschaft geben mit Inputs, Praxisphasen und Workshops Einblicke in diesen Themenkomplex. Impulse für eine diversitätssensible, kreative, medienpädagogische Bildungsarbeit mit Kindern ergänzen das Angebot und werden selbst ausprobiert. Außerdem gibt es genügend Raum für den Austausch von Erfahrungen und Tipps der Fachkräfte untereinander.

Folgende Kernthemen werden an diesem Fachtag bearbeitet:

  • Medienrezeption (wie Medien auf Kinder wirken) und Mediennutzung (wie Kinder aktiv mit Medien interagieren)
  • Unterstützung und Stärkung von Kindern in Bezug auf die Verarbeitung von Medienerlebnissen
  • Auseinandersetzung mit den Lebenswelten und alltäglichen Bedarfen heterogener Familien aus einer diversitätssensiblen Perspektive
  • Unterstützung von Fachkräften für die kooperative Zusammenarbeit mit allen Familien
  • Beispiele für die Integration von Medien in pädagogischen Einrichtungen

Wann: Donnerstag, 23.05.2024, von 10:00 Uhr (Stehcafé ab 9:30 Uhr) bis 16:30 Uhr
Wo: Bennohaus, Bennostr. 5, 48155 Münster
Anmeldung bis einschließlich 09.05.2024: siehe unten
Tagungsgebühr: 35 Euro
Ablauf als PDF

Melden Sie sich gern bei Fragen unter fg-kita@gmk-net.de.

Organisationsteam:
Fachgruppe Kita der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Selma Brand (Die Amsel, Medien & Pädagogik), Dr. Habib Güneşli (Universität Paderborn, AG Inklusive Pädagogik), Anke Lehmann (AJS NRW, Elterntalk), Andreas Menne (Medienkompetenz-Zentrum, KSI Siegburg)

Anmeldung:

Sie unterstützen das ehrenamtliche Organisationsteam sehr, wenn Sie die folgenden Angaben* vollständig ausfüllen und per Mail an info@bennohaus.de senden. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Bankdaten, um die Tagungsgebühr (35,00 € pro Person) zu entrichten. Herzlichen Dank.

Angaben für die Anmeldung:

  • Anzahl der anzumeldenden Person/en zum Fachtag
  • Vollständiger Name der Einrichtung oder Träger
  • Position (Pädagogische Leitung, Fachberatung, Kita-/OGS-Leitung, Fachkraft, Sonstige)
  • Adresse
  • Telefon (für Nachfragen)
  • Namen aller Personen

* Selbstverständlich nutzen wir Ihre Daten ausschließlich für die Durchführung des Fachtags und löschen diese im Anschluss.


Veranstalterin:
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) setzt sich für die Förderung einer ganzheitlichen, umfassenden Medienpädagogik und Medienkompetenz ein. Hierbei gilt es, soziale, ethische, kulturelle, kreative und politische Aspekte mit technischen Kompetenzen und Voraussetzungen zu verknüpfen.

Tagungsort: Das Bennohaus Münster agiert als Stadtteil(kultur)zentrum an den Schnittstellen von Medien, Kunst und Kultur(en) und richtet auf lokaler, nationaler sowie internationaler Ebene Förderprojekte in der Jugendarbeit und interkulturellen (Sozial-)arbeit aus.

Downloads:

  • Einladung als PDF
  • Ablauf des Fachtages als PDF