Medienpädagogischer Küchentalk #1

Medienpädagogischer Küchentalk #1

20. März 2018
18:00 - 19:30
Digitales Lernzentrum Berlin - Kemperplatz 1, Berlin

„Was ist von der neuen Regierung für die Medienpädagogik zu erwarten?“

Die besten Gespräche finden bekanntlich in der Küche statt. In offener Atmosphäre und vor allem auf Augenhöhe werden hier in geselliger Runde Themen besprochen, die das alltägliche Leben von Familien und Freunden bestimmen. Jeder ist hier gleichberechtigt – egal, welche Position, welches Alter oder welche Haltung.

Genau diese lockere Atmosphäre möchten wir nutzen, um spannende Herausforderungen von Medienbildung, Politik und Gesellschaft zu diskutieren und aktuelle Fragen der digitalen Bildung zu debattieren. Mit dabei sind interessante Gäste, kontroverse Meinungen, kritische Moderatoren und die Möglichkeit für das Publikum vor Ort und im Livestream, sich aktiv mit Fragen und Beiträgen zu Wort zu melden. Jeder hat einen Platz mit seinen Fragen, kritischen Anmerkungen und Haltungen am Küchentisch.

Der medienpädagogische Küchentalk wird live gestreamt. Konkrete Informationen folgen dazu in Kürze über unsere Social Media-Accounts (Facebook und Twitter).

Veranstalter:
Der medienpädagogische Küchentalk ist eine gemeinsame Veranstaltung der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). Zusammen wollen wir Medienbildung, Politik und Gesellschaft in lockerer Atmosphäre in die Diskussion bringen und aktuelle Fragen der digitalen Bildung debattieren.

Was? Medienpädagogischer Küchentalk #1
Was ist von der neuen Regierung für die Medienpädagogik zu erwarten?

Wer diskutiert?

  • Saskia Esken (MdB)
  • Nicola Beer (MdB) (angefragt)
  • Daniel Seitz (mediale pfade.org – Verein für Medienbildung)
  • Ilka Goetz (Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Potsdam)
  • Moderiert von Kristin Narr (GMK e.V.) und Björn Schreiber (FSM e.V.)

Und außerdem? Diskussion und Get together bei Getränken und Snacks ab 19:30 Uhr

Bitte melden Sie sich unter dereese@fsm.de oder über das Formular für die Veranstaltung an.