Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ und „Let’s talk about…“ online

Netzwerktagung "Medienkompetenz stärkt Brandenburg" und "Let's talk about..." online

Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ und „Let’s talk about…“ online

27. Oktober 2020
12:30 - 17:30

Mitschnitt vom 27.10.2020:

Netzwerktagung “Medienkompetenz stärkt Brandenburg” und “Let’s talk about…” online

Am Dienstag, den 27. Oktober 2020 fand auf dem Mediencampus Babelsberg in Potsdam die 9. Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ statt.

Es  gab einen Lifestream auf  www.youtube.com/watch?v=yQ5q03JQnXE

Die Abschlussdiskussion der Tagung fand in Kooperation mit der GMK statt und wurde als neue Folge des GMK-Formats „Let´s talk about …“  zum Thema: „Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“ realisiert. Ziel des Talks war es, eine Verbindung zwischen einer zentralen Frage der Netzwerktagung – wie produktive Mediennutzung zur Demokratisierung und Stärkung der Zivilgesellschaft beitragen kann – und dem Thema des diesjährigen Forums Kommunikationskultur  „Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“ zu schaffen. Muss Medienbildung also politischer werden? Was kann die Medienbildung aus der politischen Bildung adaptieren? Wie können beide Professionen zusammenarbeiten bzw. voneinander lernen?

Moderation: Christine Watty

Es diskutierten:

  • Tobias Falke, Leiter des Jugendformations- und Medienzentrums (JIM) der Stadt Cottbus, Media To Be e.V.
  • Hannes Harthun, Referent für Parlamentsdidaktik im Landtag Brandenburg
  • Annette Ullrich, Koordination Fachbereich Medien an der Bildungsstätte Wannseeforum, Berlin

Mit einem Beitrag von Horst Sulewski (GMK-Vorstand)

Kontakt:
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
E-Mail: gmk(at)medienpaed.de
Tel.: 0521/677 88