Offenes Online-Treffen der GMK-Fachgruppe Jugendmedienschutz

Offenes Online-Treffen der GMK-Fachgruppe Jugendmedienschutz

Offenes Online-Treffen der GMK-Fachgruppe Jugendmedienschutz

25. März 2021
17:00 - 19:00

Nicht erst seit der Debatte um aktuelle Phänomene wie Hatespeech, Verschwörungserzählungen etc. ist Jugendmedienschutz ein Thema im (medien-)pädagogischen Alltag. Schutzkonzepte, technische Lösungen, Risiken und ihre gesellschaftlichen Implikationen müssen auch aus medienpädagogischer Perspektive diskutiert werden. Aus diesem Grund hat sich 2016 die Fachgruppe Jugendmedienschutz gegründet und bisher ein Grundsatzpapier „Jugendmedienschutz medienpädagogisch verstehen: Zwischen Bewahrung und Teilhabe, Wertediskurs und intelligentem Risikomanagement” veröffentlicht.

Seitdem sind die Aktivitäten der Fachgruppe leider zum Erliegen gekommen, die Bedeutung des Jugendmedienschutzes ist es jedoch nicht. Deshalb möchten wir – eine Reihe interessierter GMK-Mitglieder – die Arbeit wieder aufnehmen und Euch zu einer offenen Fachgruppensitzung einladen, in der wir aktuelle Themenfelder zur Bearbeitung, Formate, Arbeitsweisen und die Organisation der Fachgruppe diskutieren und festlegen wollen.

Wann: 25. März, 17:00 – 19:00 Uhr
Wo: Online – die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer*innen
  2. Debatte zu aktuellen Themen des Jugendmedienschutzes
  3. Themenschwerpunkte der Fachgruppe für das Jahr 2021/2022
  4. Vorstellung möglicher interner und externer (Kommunikations-)Formate der Fachgruppe
  5. Festlegung von Verantwortlichkeiten und Organisatorisches
  6. Wahl der Fachgruppensprecher*innen

Gern könnt Ihr die vorgeschlagene Tagesordnung ergänzen.

Wir möchten Euch zudem ausdrücklich ermutigen, sich zur Wahl zur Sprecher*in zu stellen – die Fachgruppe lebt vom Engagement ihrer Mitglieder.

Bitte meldet Euch bis zum 20.03.2021 für die Teilnahme an der Fachgruppensitzung per Mail an bjoernschreiber@me.com an.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Björn Schreiber (kommissarischer Sprecher)
Claudia Mikat (kommissarische Sprecherin)
Niels Brüggen
Andreas Büsch
Jutta Croll
Christa Gebel
Kerstin Heinemann
Lidia de Reese
Friederike Siller
Isgard Walla