Seminar 1: Fake News, Quellenrecherche, Nachrichtenkompetenz und Verschwörungserzählungen

Seminar 1: Fake News, Quellenrecherche, Nachrichtenkompetenz und Verschwörungserzählungen

Seminar 1: Fake News, Quellenrecherche, Nachrichtenkompetenz und Verschwörungserzählungen

30. November 2020
09:30 - 12:30

Für Multiplikator*innen in der Erwachsenenweiterbildung

„It’s on the Internet! That means it must be real!“

Immer häufiger informieren wir uns in sozialen Netzwerken, Blogs und Messengern über Nachrichten und aktuelle Ereignisse. Dabei stoßen wir immer mal wieder auf Falschnachrichten, Desinformationen – sogenannten Fake News. Die Macher*innen von Fake News wollen Meinungen manipulieren und oft negative Stimmung verbreiten. Und nicht immer fällt es uns leicht diese manipulierten oder gefakten Nachrichten auch als solche zu erkennen. Im Seminar wollen wir daher mal genauer hinschauen: Wer produziert Fake News und aus welchem Grund? Wer zieht daraus Nutzen? Wie begünstigen Algorithmen dies? Wir klären Begriffe, wie z.B. Alternative Fakten, Bestätigungsfehler, Echokammer, Filterblase, Hoax, Meme, Newsfeed u.a., um ein Verständnis davon zu vermitteln.

Im Seminar werden zudem praktisch-kreative Methoden vorgestellt und ausprobiert, die sich 1zu1 auch in den Weiterbildungskursen mit Erwachsenen anwenden lassen. Keine Vorkenntnisse notwendig, stabiles Internet und ein Gerät mit Sound und Webcam sind Voraussetzung zur Teilnahme.

Referent:

Hans-Peter Dürhager

  • Hat Theater- Film- und Fernsehwissenschaften studiert
  • Ist politischer Bildner, Medienpädagoge und Filmemacher
  • In Fortbildungen, Seminaren und Workshops für Jugendliche und Erwachsene arbeitet er zu Kommunikation, Fake News und Hate Speech in sozialen Medien und zu Extremismusprävention.
  • Kritische Medienkompetenz zu vermitteln, ist die Motivation, die Befähigung zur aktiven Mediengestaltung wesentliches Mittel seiner Arbeit.

 

Auf dieses Seminar baut das Seminar 2 „Trolle – Populisten – Corona-Verschwörungserzähler*innen“ am 09.12.20 auf.

Kontakt:  digitalcheck@medienpaed.dewww.digitalcheck.nrw

 

Anmeldung

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Nach dem Absenden bekommen Sie eine Bestätigungsmail mit den Daten für die Zoom-Konferenz zugeschickt. Wenn die maximale Anzahl der Plätze vergeben ist, setzen wir Sie gern auf die Warteliste.
Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei.

[Das Seminar ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.]