Thüringer Aktionstage für Medienbildung 2022

Thüringer Aktionstage für Medienbildung 2022

26. September 2022 - 07. Oktober 2022
Ganztägig

Durch vielfältige Angebote der Medienbildung werden an den Thüringer Aktionstagen für Medienbildung die Aktivitäten der Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner vorgestellt.

Nach erfolgreichen Durchläufen in den letzten Jahren soll mit den Aktionstagen der Netzwerkgedanke besonders gestärkt werden. Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Thüringen (GMK-Landesgruppe Thüringen) und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) fördern die Aktionen. Der Landesverband der GMK unterstützt konkret das Projekt des Radio LOTTE Weimar „Evaluierung des Klangkoffers“

Im Frühjahr 2021 konnten Radio Lotte im Rahmen der Aktionstage erfolgreich den Klangkoffer zusammenstellen und mit Vorschüler*innen ausprobieren. Bei dem Klangkoffer handelt es sich um einen Koffer, der mit Materialien und Methoden gefüllt ist, der es Vorschüler*innen ermöglicht, in die Welt der Geräusche einzutauchen. Dabei dienen die kurzen Spiele der auditiven Sensibilisierung, der physikalischen Grundlagenerforschung von Klang respektive Schallwellen und enden schlussendlich auf kurzen Spielen, die die Vorschüler*innen selbst in die Lage versetzen sollen, kreativ mit Klang zu arbeiten.

Davon ausgehend, will Radio Lotte in Kooperation mit Kindergartengruppen den Klangkoffer weiter evaluieren. Dazu sollen die Methoden überarbeitet werden und in zwei Workshops (innerhalb der Aktionstage) erneut umgesetzt werden. Danach folgt eine Auswertung mit dem Kindergartenpersonal und der methodische Ablauf wird final überarbeitet. Der Klangkoffer steht dann bei Radio LOTTE für interessierte Vorschulgruppen bereit und beinhaltet einen methodischen Ablaufplan, der es Kindergartenpersonal selbstständig ermöglicht, den Klangkoffer einzusetzen.